Turnervereinigung 07/19 Ruttershausen e. V.

Jahreshauptversammlung 2025

Bei der Jahreshauptversammlung der Turnervereinigung 07/19 Ruttershausen standen neben den Berichten zum abgelaufenen Geschäftsjahr und zahlreichen Ehrungen auch Wahlen an.  Das Team der 3 Vorsitzenden Henny Albach, Regina Bachhofer und Martina Karber moderierte abwechselnd die Sitzung und gab Einblicke in die aktuelle Vereinsarbeit.

 

Für den Vorstand berichtete die Schriftführerin Anke Dittrich über ein rundum erfolgreiches Vereinsjahr 2024. Die Anzahl der Mitglieder ist mit deutlich über 500 seit Jahren relativ konstant und das  sportliche Angebot ist weiterhin breit aufgestellt. Neben insgesamt 11 Gymnastik / Turn-Kursen pro Woche, sind die Breitensportler insbesondere im Sommer auf dem Sportplatz aktiv und als Mitglied der HSG Lumdatal bietet die TV Ruttershausen  die Möglichkeit zum Handballsport im Verein.

 

Erfolgreich und bewegt war gemäß der zuständigen Abteilungsleiterin Kirsten Jäger das vergangene Jahr für die Abteilung Gymnastik Erwachsene. Die vielfältigen Übungsstunden wie Gymnastik, Zumba-Fitness, Pilates, Step-Aerobic, Männerturnstunde und Functional Training fanden großen Anklang und wurden regelmäßig sowohl im Dorfgemeinschaftshaus als auch – bei gutem Wetter – auf dem Sportplatz durchgeführt. Alle aktuellen Kurszeiten sind auf der Homepage des TV Ruttershausen einsehbar. Ein großes Dankeschön ging an alle Übungsleiterinnen und Übungsleiter, die mit großem Engagement und hervorragender Vorbereitung für ein abwechslungsreiches und gut organisiertes Sportangebot gesorgt haben.

Ein herausragendes Ereignis war das 50-jährige Bestehen der Frauengymnastik in der TV Ruttershausen. Zu diesem Anlass unternahmen rund 40 Frauen einen Ausflug in den wunderschönen Rheingau. Die Reise war gespickt mit zahlreichen Höhepunkten und für alle Teilnehmerinnen ein unvergesslicher Höhepunkt im Vereinsjahr.

Lioba Krämer und Hanna Kaltenschnee sind die zuständigen Abteilungsleiterinnen für den Bereich Gymnastik Kinder und Jugendliche. Ein engagiertes Trainerteam kümmert sich hier um die Eltern- Kind- Gruppe und die Kinderturnstunden für die verschiedenen Altersgruppen. Auch hier wird in den Sommermonaten gerne der Sportplatz genutzt und Übungen für die Disziplinen des Sportabzeichens absolviert.

Die Weihnachtsfeier auf dem Schulhof und auch der Kinderfasching 2025 wurden wieder gemeinsam von Gesangverein, Feuerwehr und dem Turnverein organisiert. Vom TVR hatte die Eltern-Kindgruppe eine kreative, sportliche Vorführung eingeübt und die etwas älteren Kinder der TVR Gruppe konnte viele Kinder im Saal animieren sich an der Kinderdisco zu beteiligen.

Die Handballabteilung der TVR befindet sich mittlerweile am Ende der zweiten Spielsaison seit dem Zusammenschluss mit der HSG Lumdatal. Die Zusammenarbeit innerhalb der HSG lässt sich nach wie vor als sehr konstruktiv und transparent bezeichnen. Davon konnten sich die beiden TVR-Handball-Abteilungsleiter und HSG-Aufsichtsratsmitglieder Ralf Karber und Nico Kaletsch u. a. bei den regelmäßig stattfindenden Aufsichtsratssitzungen überzeugen.

Durch die Renovierung der Halle Nord in Lollar steht derzeit für die Aktiven nur die Sporthalle in Londorf zur Verfügung, was leider für die TVR-Spieler aufgrund der Distanz mit etwas Aufwand verbunden ist. Derzeit wird in Staufenberg allerdings eine Leichtbauhalle errichtet, die zusätzlich für den Trainingsbetrieb genutzt werden kann. Das Kinder-Beachhandballturnier, welches seit vielen Jahren von der Turnervereinigung Ruttershausen veranstaltet wird, musste 2024 leider witterungsbedingt spontan abgesagt werden.

Für die Abteilung Breitensport berichtete Johannes Sauer, dass die Saison mit den ersten warmen Sonnenstrahlen bereits im März startete.  An jedem sonnigen Sonntag fanden sich die Fußballbegeisterten zusammen, um auf dem Platz zu kicken und sich auszupowern. Kurz nach den ersten Fußballspielen fanden sich auch die Beachvolleyballfreunde zusammen. In den Abendstunden wurde fleißig trainiert, um sich optimal auf den bevorstehenden Ortssporttag vorzubereiten und die beste Performance zu zeigen.

Die Ortssporttage selbst waren ein voller Erfolg. Wie in jedem Jahr fand ein spannendes Beachvolleyballturnier statt. Auch beim anschließenden Boule-Turnier war die Atmosphäre von Spannung und Spaß geprägt. Der Tag endete mit einem geselligen Beisammensein, bei dem in Zusammenarbeit mit der Burschenschaft das EM-Achtelfinale auf einer großen Leinwand gezeigt wurde.

Am darauffolgenden Sonntag verzeichnete man rund 30 Teilnehmer bei den Leichtathletik-Wettkämpfen. Außerdem bestand die Möglichkeit, die Prüfung für das Sportabzeichen zu absolvieren. Insgesamt 14 engagierte Sportler nahmen diese Chance wahr und zeigten ihr Können in verschiedenen Disziplinen. Im Vorfeld der Jahreshauptversammlung waren die Sportabzeichen feierlich überreicht worden.

 

Wie der Kassierers Thorsten Sauer berichtete war auch das finanzielle Ergebnis des letzten Vereinsjahrs ist positiv. Kassenprüfer Stephan Spaar bescheinigte eine einwandfreie und transparente Kassenführung, der Vorstand wurde einstimmig entlastet..

 

Vereinstreue wird in Ruttershausen großgeschrieben, insgesamt wurden 33 Personen für  40, 50, 60 und 70 Jahre Mitgliedschaft geehrt.

Ernst Bachhofer, Irmtraut Junker, Jochen Harbott, Dirk Ott, Petra Materna, Reiner Müller, Lars Röhm und Annemarie Römer sind seit 40 Jahren Mitglied.

Auf 50 Jahre Vereinszugehörigkeit können Jürgen Albach, Silvia Alt, Maik Becker, Dirk Goebel, Birthe Faulhammer, Hans-Gerhard Junker, Heiko Krämer, Roland Jäger, Ilka Jakobi, Simone Lyncker, Silvia Schulz-Otto, Jannett Parma, Alexandra Lauz, Iris Reinsberg, Elke Becker-Stroh, Birgit Wolf, Tanja Schindler, Lothar Spahr, Claudia Will, und Petra Will-Szameitpreuksch zurückblicken.

Peter Jäger, Hans-Jürgen Wolf, Erwin Schulz sind seit 60 Jahren, Rudi Becker und Wilhelm Müller sogar seit 70 Jahren Mitglied in der Turnervereinigung Ruttershausen.

Besonders gewürdigt wurde, dass Ernst Bachhofer, Reiner Müller, Elke Becker-Stroh, Hans-Jürgen Wolf und Wilhelm Müller – der wenige Tage vorher seinen hundertsten Geburtstag gefeiert hatte- sich auch viele Jahre im Vorstand des Vereins engagiert hatten.

Bei den anstehenden Wahlen kandidierten Kirsten Jäger, Ulla Kleinberg, Rebecca Steinbrecht und Jens Röhm  nicht mehr. Der Vorstand bedankte sich für ihr langjähriges Engagement und die zugesagte auch künftige Unterstützung des Vereins. Ina Sauer und Alexander Wolf wurden neu als Abteilungsleiterin bzw. Abteilungsleiter für den Bereich Gymnastik Erwachsene gewählt, Lena Röhm ist als Jugendkoordinatorin neu im Vorstand. In den sonstigen Positionen wurden die bisherigen Funktionsträger im Rahmen der Wahlen bestätigt.

.

 

Zurück

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen